Scroll Top

Altholz

Recycling von Altholz

Altholz ist ein wertvoller Rohstoff, der durch Wiederverwertung einen erheblichen Beitrag zum Umweltschutz leisten kann. Altholz stammt aus verschiedensten Quellen wie Bau- und Abbrucharbeiten, Verpackungsmaterialien, Paletten, Möbeln, aber auch Restabfälle aus der Waldrodung sind wertvoll.

Der Recyclingprozess

  • Das Altholz wird aus verschiedenen Quellen gesammelt und nach Kategorien sortiert (A1 bis A4). Hierbei wird zwischen unbehandeltem, behandeltem und belastetem Holz unterschieden, um eine effiziente Weiterverarbeitung zu gewährleisten.
  • Das sortierte Holz wird in einem Schredder zerkleinert. Der Zerkleinerungsprozess erzeugt Holzspäne und -schnitzel.
  • Danach wird das Altholz von Verunreinigungen wie Nägeln, Schrauben und anderen Fremdstoffen mittels Magnetabscheider etc. entfernt.
  • Die bereinigten Altholzschnitzel (aus den Klassen A1 bis A3) können nun zur Herstellung von Spanplatten, MDF-Platten und anderen Holzwerkstoffen verwendet werden. Durch die Zurückführung von Altholz in den Produktionskreislauf, werden natürliche Ressourcen massgeblich geschont.
  • Altholz in A4 Qualität oder stark belastetes Holz, welches nicht zu neuen Produkten verarbeitet werden kann, gilt als Biomasse oder zur Energiegewinnung und wird in Heizkraftwerken oder Kehrichtverbrennungsanlagen angeliefert. Die Nutzung von Altholz zur Energiegewinnung ist klimafreundlicher als fossile Brennstoffe und trägt zur Reduzierung von CO2-Emissionen bei.

Es ist für uns sehr entscheidend, dass die Kreislaufwirtschaft über unsere Leistungen, welche wir erbringen, optimal eingehalten wird. Gemeinsam können wir durch verantwortungsvolles Handeln einen großen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt leisten und eine nachhaltige Nutzung unserer Ressourcen fördern.